Allgemeine Geschäftsbedingungen

Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für alle Transaktionen, die über die shop4thuis-Webshops getätigt werden.

INHALT

ARTIKEL 1 – Definitionen
ARTIKEL 2 – Identität des Unternehmers
ARTIKEL 3 – Anwendbarkeit
ARTIKEL 4 – Das Angebot
ARTIKEL 5 – Die Vereinbarung
ARTIKEL 6 – Widerrufsrecht
ARTIKEL 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs
ARTIKEL 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts
ARTIKEL 9 – Der Preis
ARTIKEL 10 – Konformität und Garantie
ARTIKEL 11 – Lieferung und Ausführung
ARTIKEL 12 – Laufzeittransaktionen
ARTIKEL 13 – Zahlung
ARTIKEL 14 – Beschwerdeverfahren
ARTIKEL 15 – Streitigkeiten
ARTIKEL 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen
ARTIKEL 17 – Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen
ARTIKEL 18 – Billink


ARTIKEL 1 – Definitionen

Unter diesen Bedingungen gelten die folgenden Definitionen:

Shop4thuis: Shop4thuis, shop4koken, shop4bakken, shop4knippen, shop4cupcakes oder ein anderer Webshop, der Teil der shop4thuis-Organisation ist.
Unternehmer: die natürliche oder juristische Person, die der Webshop Quality Mark Foundation angeschlossen ist und Verbrauchern Produkte und/oder Dienstleistungen aus der Ferne anbietet;
Verbraucher: die natürliche Person, die nicht in Ausübung eines Berufs oder Gewerbes handelt und mit dem Unternehmer einen Fernabsatzvertrag abschließt;
Fernabsatzvertrag: ein Vertrag, bei dem im Rahmen eines von shop4thuis organisierten Systems für den Fernabsatz von Produkten und/oder Dienstleistungen bis zum Abschluss des Vertrags ausschließlich eine oder mehrere Fernkommunikationstechniken genutzt werden;
Fernkommunikationstechnologie: Mittel, mit denen ein Vertrag geschlossen werden kann, ohne dass sich Verbraucher und shop4thuis gleichzeitig im selben Raum aufhalten;
Bedenkzeit: die Frist, innerhalb derer der Verbraucher sein Widerrufsrecht ausüben kann;
Widerrufsrecht: die Möglichkeit für den Verbraucher, den Fernabsatzvertrag innerhalb der Widerrufsfrist zu widerrufen;
Tag: Kalendertag;
Laufzeitgeschäft: ein Fernabsatzvertrag über eine Reihe von Produkten und/oder Dienstleistungen, deren Liefer- und/oder Kaufverpflichtung sich über einen bestimmten Zeitraum erstreckt;
Dauerhafter Datenträger: jedes Mittel, das es dem Verbraucher oder shop4thuis ermöglicht, an ihn persönlich gerichtete Informationen so zu speichern, dass eine zukünftige Abfrage und unveränderte Wiedergabe der gespeicherten Informationen möglich ist.


ARTIKEL 2 – Identität Shop4thuis

Shop4home
Onlandhorst 23
7531KT Enschede
Telefonnummer: 085-4013628
verfügbar zwischen 8:00 und 17:00 Uhr
E-Mail-Adresse: info@shop4thuis.nl
Handelskammernummer: 54015499
Umsatzsteuer-Identifikationsnummer: 851117922B01


ARTIKEL 3 – Anwendbarkeit

1. Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten für jedes Angebot von shop4thuis und für jeden zwischen shop4thuis und dem Verbraucher geschlossenen Fernabsatzvertrag.
2. Vor Abschluss des Fernabsatzvertrags wird dem Verbraucher der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen zur Verfügung gestellt. Sollte dies nicht zumutbar sein, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags darauf hingewiesen, dass die Allgemeinen Geschäftsbedingungen bei shop4thuis einsehbar sind und dem Verbraucher auf Wunsch schnellstmöglich kostenlos zugesandt werden.
3. Wird der Fernabsatzvertrag auf elektronischem Weg abgeschlossen, kann abweichend vom vorstehenden Absatz und vor Abschluss des Fernabsatzvertrags der Text dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen dem Verbraucher auf elektronischem Wege in einer für den Verbraucher lesbaren Weise zur Verfügung gestellt werden . Verbraucher können problemlos auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden. Ist dies nicht zumutbar, wird vor Abschluss des Fernabsatzvertrags angegeben, wo die Allgemeinen Geschäftsbedingungen elektronisch eingesehen werden können und dass sie dem Verbraucher auf Wunsch kostenlos elektronisch oder auf andere Weise zugesandt werden.
4. Für den Fall, dass zusätzlich zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen bestimmte Produkt- oder Dienstleistungsbedingungen gelten, gelten die Absätze 2 und 3 entsprechend und im Falle widersprüchlicher allgemeiner Geschäftsbedingungen kann sich der Verbraucher stets auf die anwendbare Bestimmung berufen das gilt für ihn am günstigsten.


ARTIKEL 4 – Das Angebot

1. Sofern ein Angebot eine begrenzte Gültigkeitsdauer hat oder an Bedingungen geknüpft ist, wird dies im Angebot ausdrücklich angegeben.
2. Das Angebot enthält eine vollständige und genaue Beschreibung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen. Die Beschreibung ist ausreichend detailliert, um dem Verbraucher eine gute Beurteilung des Angebots zu ermöglichen. Wenn shop4thuis Bilder verwendet, stellen diese eine wahrheitsgetreue Darstellung der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen dar. Offensichtliche Irrtümer oder Irrtümer im Angebot binden shop4thuis nicht.
3. Jedes Angebot enthält solche Informationen, dass für den Verbraucher klar ist, welche Rechte und Pflichten mit der Annahme des Angebots verbunden sind. Dies betrifft insbesondere:
− der Preis inklusive Steuern;
− etwaige Lieferkosten;
− die Art und Weise, wie der Vertrag geschlossen wird und welche Maßnahmen hierfür erforderlich sind;
− ob das Widerrufsrecht gilt oder nicht;
− die Art der Zahlung, Lieferung oder Ausführung des Vertrags;
− die Frist für die Annahme des Angebots oder die Frist für die Anerkennung des Preises;
- die Höhe des Tarifs für die Fernkommunikation, wenn die Kosten für die Nutzung der Technologie für die Fernkommunikation auf einer anderen Grundlage als dem Basistarif berechnet werden;
− falls der Vertrag nach Abschluss archiviert wird, wie er vom Verbraucher eingesehen werden kann;
- die Art und Weise, wie der Verbraucher vor Vertragsabschluss Kenntnis von Handlungen erlangen kann, die er nicht möchte, sowie die Art und Weise, wie er diese vor Vertragsschluss korrigieren kann;
− die möglichen Sprachen, in denen der Vertrag zusätzlich zum Niederländischen geschlossen werden kann;
− die Verhaltenskodizes, denen sich der Unternehmer unterworfen hat, und die Art und Weise, wie der Verbraucher diese Verhaltenskodizes elektronisch einsehen kann;
− die Mindestlaufzeit des Fernabsatzvertrags im Falle einer Vereinbarung, die sich auf die kontinuierliche oder regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt.


ARTIKEL 5 – Die Vereinbarung

1. Der Vertrag kommt vorbehaltlich der Bestimmungen von Absatz 4 zum Zeitpunkt der Annahme des Angebots durch den Verbraucher und der Einhaltung der festgelegten Bedingungen zustande.
2. Hat der Verbraucher das Angebot auf elektronischem Weg angenommen, wird shop4thuis den Eingang der Annahme des Angebots unverzüglich elektronisch bestätigen. Solange der Erhalt dieser Annahme nicht bestätigt ist, kann der Verbraucher vom Vertrag zurücktreten.
3. Erfolgt der Vertragsschluss auf elektronischem Weg, ergreift shop4thuis geeignete technische und organisatorische Maßnahmen, um die elektronische Datenübertragung zu sichern und eine sichere Webumgebung zu gewährleisten. Wenn der Verbraucher elektronisch bezahlen kann, ergreift shop4thuis entsprechende Sicherheitsmaßnahmen.
4. Shop4thuis kann sich im gesetzlichen Rahmen darüber informieren, ob der Verbraucher seinen Zahlungsverpflichtungen nachkommen kann, sowie über alle Tatsachen und Faktoren, die für einen verantwortungsvollen Abschluss des Fernabsatzvertrags wichtig sind. Wenn shop4thuis aufgrund dieser Untersuchung gute Gründe hat, den Vertrag nicht abzuschließen, ist es berechtigt, eine Bestellung oder Anfrage mit Gründen abzulehnen oder besondere Bedingungen an die Ausführung zu knüpfen.
5. Shop4thuis sendet dem Verbraucher mit dem Produkt oder der Dienstleistung die folgenden Informationen schriftlich oder in einer Weise zu, die für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden kann:
a. die Besuchsadresse der shop4thuis-Filiale, an die sich der Verbraucher mit Beschwerden wenden kann;
B. die Voraussetzungen und die Art und Weise, wie der Verbraucher das Widerrufsrecht ausüben kann, oder eine klare Erklärung zum Ausschluss des Widerrufsrechts;
C. die Informationen über bestehenden Kundendienst und Garantien;
D. die in Artikel 4 Absatz 3 dieser Bedingungen enthaltenen Informationen, es sei denn, shop4thuis hat dem Verbraucher diese Informationen bereits vor Vertragsabschluss zur Verfügung gestellt;
e. die Voraussetzungen für die Kündigung des Vertrages, wenn der Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat oder unbefristet ist.
6. Wenn sich shop4thuis zur Lieferung einer Reihe von Produkten oder Dienstleistungen verpflichtet hat, gilt die Bestimmung im vorherigen Absatz nur für die erste Lieferung.


ARTIKEL 6 – Widerrufsrecht

Bei der Lieferung von Produkten:
Sie haben das Recht, Ihre Bestellung bis zu 14 Tage nach Erhalt ohne Angabe von Gründen zu widerrufen. Nach der Stornierung haben Sie weitere 14 Tage Zeit, Ihr Produkt zurückzusenden. Anschließend wird Ihnen der volle Bestellbetrag inklusive Versandkosten gutgeschrieben. Lediglich die Kosten für die Rücksendung von zu Hause zum Online-Shop gehen zu Ihren Lasten. Diese Kosten betragen ca. 7,25 € pro Paket. Die genauen Preise finden Sie auf der Website Ihres Spediteurs.

Wenn Sie von Ihrem Widerrufsrecht Gebrauch machen, wird das Produkt mit sämtlichem mitgelieferten Zubehör und – sofern vernünftigerweise möglich – im Originalzustand und in der Originalverpackung an den Unternehmer zurückgesandt. Um dieses Recht auszuüben, kontaktieren Sie uns bitte unter info@shop4koken.nl.

Wir erstatten Ihnen dann innerhalb von 14 Tagen nach der Registrierung Ihrer Rücksendung den fälligen Bestellbetrag, sofern das Produkt bereits in gutem Zustand zurückgesandt wurde.


ARTIKEL 7 – Kosten im Falle eines Widerrufs

1. Macht der Verbraucher von seinem Widerrufsrecht Gebrauch, trägt er maximal die Kosten der Rücksendung.
2. Wenn der Verbraucher einen Betrag bezahlt hat, erstattet der Unternehmer diesen Betrag schnellstmöglich, spätestens jedoch innerhalb von 14 Tagen nach Erhalt der zurückgegebenen Ware.


ARTIKEL 8 – Ausschluss des Widerrufsrechts

1. Steht dem Verbraucher kein Widerrufsrecht zu, kann dieses von shop4thuis nur ausgeschlossen werden, wenn shop4thuis dies im Angebot, mindestens rechtzeitig vor Vertragsschluss, deutlich erklärt hat.
2. Der Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich für Produkte:
a. die vom Unternehmer nach Vorgaben des Verbrauchers erstellt wurden;
B. die eindeutig persönlicher Natur sind;
C. die aufgrund ihrer Beschaffenheit nicht zurückgegeben werden können;
D. die schnell verderben oder altern können;
e. deren Preis von Schwankungen auf dem Finanzmarkt abhängt, auf die shop4thuis keinen Einfluss hat;
F. für einzelne Zeitungen und Zeitschriften;
G. für Audio- und Videoaufzeichnungen sowie Computersoftware, deren Siegel der Verbraucher geöffnet hat.
3. Ein Ausschluss des Widerrufsrechts ist nur möglich bei Leistungen:
a. bezüglich Unterkunft, Transport, Restaurantbetrieb oder Freizeitaktivitäten, die an einem bestimmten Datum oder in einem bestimmten Zeitraum durchgeführt werden sollen;
B. mit deren Lieferung mit ausdrücklicher Zustimmung des Verbrauchers vor Ablauf der Widerrufsfrist begonnen wurde;
C. rund um Wetten und Lotterien.


ARTIKEL 9 – Der Preis

1. Während der im Angebot angegebenen Gültigkeitsdauer werden die Preise der angebotenen Produkte und/oder Dienstleistungen nicht erhöht, mit Ausnahme von Preisänderungen aufgrund von Änderungen der Mehrwertsteuersätze.
2. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann shop4thuis Produkte oder Dienstleistungen mit variablen Preisen anbieten, deren Preise Schwankungen auf dem Finanzmarkt unterliegen und auf die shop4thuis keinen Einfluss hat. Auf diese Schwankungshaftung und die Tatsache, dass es sich bei den angegebenen Preisen um Richtpreise handelt, wird im Angebot ausdrücklich hingewiesen.
3. Preiserhöhungen innerhalb von 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn sie auf gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen beruhen.
4. Preiserhöhungen ab 3 Monaten nach Vertragsschluss sind nur zulässig, wenn shop4thuis dies vereinbart hat und:
a. diese sich aus gesetzlichen Vorschriften oder Bestimmungen ergeben; oder
B. Der Verbraucher hat das Recht, den Vertrag an dem Tag zu kündigen, an dem die Preiserhöhung wirksam wird.
5. Die im Angebot von Produkten oder Dienstleistungen genannten Preise verstehen sich inklusive Mehrwertsteuer.


ARTIKEL 10 – Konformität und Garantie

1. Shop4thuis gewährleistet, dass die Produkte und/oder Dienstleistungen shop4thuis, den im Angebot genannten Spezifikationen, den angemessenen Anforderungen an Zuverlässigkeit und/oder Benutzerfreundlichkeit sowie den zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses geltenden gesetzlichen Bestimmungen und/oder behördlichen Vorschriften entsprechen .
2. Eine von shop4thuis, Hersteller oder Importeur als Garantie angebotene Regelung berührt nicht die Rechte und Ansprüche, die der Verbraucher gegenüber shop4thuis im Zusammenhang mit einem Mangel bei der Erfüllung der Pflichten von shop4thuis aus dem Gesetz und/oder dem Fernabsatzvertrag geltend machen kann.


ARTIKEL 11 – Lieferung und Ausführung

1. Shop4thuis lässt bei der Entgegennahme und Ausführung von Produktbestellungen sowie bei der Prüfung von Anträgen auf Erbringung von Dienstleistungen größte Sorgfalt walten.
2. Der Lieferort ist die Adresse, die der Verbraucher shop4thuis mitgeteilt hat.
3. Unter Berücksichtigung der Bestimmungen in Artikel 4 dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen wird shop4thuis angenommene Bestellungen zügig, spätestens jedoch innerhalb von 30 Tagen ausführen, sofern keine längere Lieferfrist vereinbart wurde. Verzögert sich die Lieferung oder kann eine Bestellung nicht oder nur teilweise erfüllt werden, wird der Verbraucher hierüber spätestens einen Monat nach Abgabe der Bestellung informiert. In diesem Fall hat der Verbraucher das Recht, den Vertrag kostenfrei zu kündigen und hat Anspruch auf etwaige Entschädigung.
4. Im Falle einer Auflösung gemäß dem vorherigen Absatz erstattet shop4thuis den vom Verbraucher gezahlten Betrag so schnell wie möglich, spätestens jedoch 30 Tage nach der Auflösung.
5. Sollte sich die Lieferung eines bestellten Produkts als unmöglich erweisen, wird shop4thuis alle Anstrengungen unternehmen, um einen Ersatzartikel zur Verfügung zu stellen. Spätestens bei der Lieferung wird klar und verständlich darauf hingewiesen, dass ein Ersatzartikel geliefert wird. Bei Ersatzartikeln kann das Widerrufsrecht nicht ausgeschlossen werden. Die Kosten für den Rückversand trägt shop4thuis.
6. Das Risiko der Beschädigung und/oder des Verlusts der Produkte liegt bis zum Zeitpunkt der Lieferung an den Verbraucher bei shop4thuis, sofern nicht ausdrücklich etwas anderes vereinbart wurde.


ARTIKEL 12 – Kontinuitätsvereinbarungen: Dauer, Kündigung und Verlängerung

Beendigung
1. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der auf unbestimmte Zeit geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit unter Berücksichtigung der vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einer Frist kündigen als einen Monat.
2. Der Verbraucher kann einen Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, jederzeit zum Ende des festgelegten Zeitraums kündigen.
gemäß den vereinbarten Kündigungsregeln und einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen.
3. Der Verbraucher kann die in den vorstehenden Absätzen genannten Verträge widerrufen:
- jederzeit kündigen und nicht auf die Kündigung zu einem bestimmten Zeitpunkt oder in einem bestimmten Zeitraum beschränkt sein;
- zumindest in der gleichen Weise zu kündigen, wie sie von ihm vereinbart wurden;
- Kündigung immer mit der gleichen Kündigungsfrist, die shop4thuis für sich selbst festgelegt hat.
Verlängerung
4. Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten (einschließlich Strom) oder Dienstleistungen erstreckt, kann nicht stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert oder erneuert werden.
5. Ungeachtet des vorstehenden Absatzes kann ein für einen bestimmten Zeitraum geschlossener Vertrag, der sich auf die regelmäßige Zustellung von Tagesnachrichten und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt, stillschweigend um einen bestimmten Zeitraum verlängert werden.
Laufzeit von höchstens drei Monaten, wenn der Verbraucher diesen verlängerten Vertrag zum Ende der Verlängerung mit einer Frist von höchstens einem Monat kündigen kann.
6. Ein Vertrag, der für einen bestimmten Zeitraum geschlossen wurde und sich auf die regelmäßige Lieferung von Produkten oder Dienstleistungen erstreckt, kann nur stillschweigend auf unbestimmte Zeit verlängert werden, wenn der Verbraucher jederzeit mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Jahr kündigen kann Monat und eine Kündigungsfrist von höchstens drei Monaten, wenn sich die Vereinbarung auf die regelmäßige, jedoch weniger als einmal monatliche Zustellung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften erstreckt.
7. Ein befristeter Vertrag über die regelmäßige Lieferung von Tages-, Nachrichten- und Wochenzeitungen und Zeitschriften zum Einstieg (Probe- oder Kennenlernabonnement) wird nicht stillschweigend fortgeführt und endet automatisch nach Ablauf der Frist
Ablauf der Probe- oder Einführungszeit
Dauer
8. Wenn ein Vertrag eine Laufzeit von mehr als einem Jahr hat, kann der Verbraucher den Vertrag jederzeit nach Ablauf eines Jahres mit einer Kündigungsfrist von höchstens einem Monat kündigen, es sei denn, Angemessenheit und Billigkeit sprechen gegen eine Kündigung vor Ablauf der vereinbarten Laufzeit Dauer zu verschieben.


ARTIKEL 13 – Zahlung

1. Sofern nicht anders vereinbart, sind die vom Verbraucher geschuldeten Beträge innerhalb von vierzehn Tagen nach Lieferung der Ware oder im Falle eines Dienstleistungsvertrags innerhalb von 14 Tagen nach Ausstellung der Vertragsdokumente zu zahlen.
2. Beim Verkauf von Produkten an Verbraucher darf in den Allgemeinen Geschäftsbedingungen niemals eine Anzahlung von mehr als 50 % vereinbart werden. Ist eine Vorauszahlung vereinbart, kann der Verbraucher vor Leistung der vereinbarten Vorauszahlung keine Rechte auf die Ausführung der betreffenden Bestellung oder Leistung(en) geltend machen.
3. Der Verbraucher ist verpflichtet, Ungenauigkeiten in den gegenüber shop4thuis angegebenen oder angegebenen Zahlungsdaten unverzüglich zu melden.
4. Bei Nichtzahlung durch den Verbraucher ist shop4thuis vorbehaltlich der gesetzlichen Beschränkungen berechtigt, die dem Verbraucher im Voraus mitgeteilten angemessenen Kosten in Rechnung zu stellen.


ARTIKEL 14 – Beschwerdeverfahren

Garantie

Wir kümmern uns um unsere Produkte und tun selbstverständlich unser Bestes, um sie in einem Top-Zustand an Sie zu liefern. Es kommt jedoch manchmal vor, dass eine Bestellung während des Transports kaputt geht oder etwas anderes passiert, sodass Sie einen Anspruch auf Garantie geltend machen können. Nach europäischem Recht haften wir für Vertragswidrigkeiten, die innerhalb einer Frist von zwei Jahren nach Lieferung der Ware erkennbar werden. Möglicherweise haben Sie nach niederländischem Recht zusätzliche Rechte.
Wenn Sie einen Mangel am Produkt feststellen oder feststellen sollten, müssen Sie uns innerhalb einer angemessenen Frist kontaktieren. Eine angemessene Frist beträgt in jedem Fall zwei Monate. Unter Umständen kann auch ein Zeitraum von mehr als zwei Monaten akzeptabel sein.
Wenn Sie uns rechtzeitig kontaktieren, veranlassen wir eine kostenlose Reparatur oder einen kostenlosen Ersatz.

Beschwerden

Es kann immer passieren, dass etwas nicht ganz so läuft, wie geplant. Wir empfehlen Ihnen, uns etwaige Beschwerden zunächst per E-Mail an info@shop4koken.nl zu melden.

Sollte dies nicht zu einer Lösung führen, besteht die Möglichkeit, Ihren Streit zur Schlichtung über Stichting WebwinkelKeur anzumelden https://www.webwinkelkeur.nl/kennisbank/consumenten/geschil .

Ab dem 15. Februar 2016 können Verbraucher in der EU Beschwerden auch über die OS-Plattform der Europäischen Kommission einreichen. Diese ODR-Plattform finden Sie unter http://ec.europa.eu/odr . Wenn Ihre Beschwerde noch nicht anderweitig bearbeitet wird, steht es Ihnen frei, Ihre Beschwerde über die Plattform der Europäischen Union einzureichen.


ARTIKEL 15 – Streitigkeiten

1. Für Verträge zwischen shop4thuis und dem Verbraucher, für die diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen gelten, gilt ausschließlich niederländisches Recht.
2. Streitigkeiten zwischen dem Verbraucher und shop4thuis über den Abschluss oder die Ausführung von Verträgen über von shop4thuis zu liefernde Produkte und Dienstleistungen können sowohl vom Verbraucher als auch von shop4thuis unter Berücksichtigung der nachstehenden Bestimmungen einem Schlichtungsausschuss vorgelegt werden.
3. Eine Streitigkeit kann nur dann einem Streitbeilegungsausschuss vorgelegt werden, wenn der Verbraucher seine Beschwerde zunächst innerhalb einer angemessenen Frist bei shop4thuis eingereicht hat.
4. Wenn zusätzlich zu diesem Streitbeilegungsausschuss ein anderer anerkannter Streitbeilegungsausschuss oder ein mit dem Stichting Disputes Committees for Consumer Affairs (SGC) oder dem Financial Services Complaints Institute (Kifid) verbundener Streitbeilegungsausschuss zuständig ist, ist dieser andere Streitbeilegungsausschuss ausschließlich für Streitigkeiten zuständig.


ARTIKEL 16 – Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen

Zusätzliche oder abweichende Bestimmungen zu diesen Allgemeinen Geschäftsbedingungen dürfen nicht zum Nachteil des Verbrauchers sein und müssen schriftlich oder in einer Weise festgehalten werden, dass sie für den Verbraucher zugänglich auf einem dauerhaften Datenträger gespeichert werden können.


ARTIKEL 17 – Änderungen der Allgemeinen Geschäftsbedingungen

1. Änderungen dieser Allgemeinen Geschäftsbedingungen werden erst wirksam, nachdem sie in geeigneter Weise veröffentlicht wurden, mit der Maßgabe, dass im Falle anwendbarer Änderungen während der Laufzeit eines Angebots die für den Verbraucher günstigste Bestimmung maßgebend ist.

ARTIKEL 18 – Billink

Die Zahlung muss innerhalb der angegebenen Zahlungsfrist an Billink BV (im Folgenden: „Billink“) erfolgen. Schließlich haben wir alle Rechte aus der Forderung an Billink übertragen, das die Forderung eintreiben wird. Ihre Daten werden von Billink oder im Auftrag von Billink geprüft und registriert. Diese Daten können unter anderem für die Erhebung von Forderungen und die Überprüfung von Bestellungen bei der Umsetzung der Akzeptanzpolitik angeschlossener Organisationen verwendet werden. Billink behält sich das Recht vor, den Antrag des Kunden auf Zahlung auf Rechnung abzulehnen. Bei der verwendeten Zahlungsbedingung handelt es sich um eine strenge Frist. Bei verspäteter Zahlung gerät der Kunde daher ohne Inverzugsetzung in Verzug und Billink ist berechtigt, ab dem Fälligkeitsdatum der Rechnung Vertragszinsen in Höhe von 0,75 % pro Monat zu berechnen (wobei ein Teil eines Monats als ganzer Monat gilt). . . Billink ist außerdem berechtigt, dem Kunden nach den gesetzlichen Bestimmungen außergerichtliche Inkassokosten in Rechnung zu stellen. Bei Geschäftskunden ist Billink zudem berechtigt, Mahn- und Mahnkosten dem Kunden in Rechnung zu stellen, unbeschadet des Rechts von Billink, dem Kunden die tatsächlich entstandenen Kosten in Rechnung zu stellen, soweit diese den so berechneten Betrag übersteigen. Diese Kosten betragen mindestens 15 % der Hauptsumme, mindestens 40 Euro für Verbraucher und 75 Euro für Unternehmen. Billink ist auch berechtigt, die Forderung an einen Dritten abzutreten. In diesem Fall wird das, was vorstehend in Bezug auf Billink festgelegt wurde, auch auf den Dritten übertragen, an den die Forderung übertragen wurde.

letzte Änderung: 01.11.2022